ICE2
Als ICE 2 wird die zweite Serie von ICE-Triebzügen der Deutschen Bahn bezeichnet. Die Züge werden planmäßig aus Triebköpfen der Baureihe 402, Mittelwagen der Baureihen 805, 806, 807, 808 gebildet. Vereinzelt kommen auch Fahrzeuge des ICE 1 zum Einsatz.
Aufgrund ihrer Dauer-Lademaßüberschreitung bilden die Züge, neben den ICE 1 und den Metropolitan-Zügen, betrieblich die Gruppe der ICE A.
Daten:
Nummerierung: | DB 402 001–046 (Triebköpfe) |
Anzahl: | 44 Halbzüge |
Hersteller: | Siemens/Adtranz u. a. |
Baujahr(e): | 1995–1997 |
Achsformel: | Bo'Bo' |
Gattung: | ICE |
Spurweite: | 1435 mm |
Länge über Kupplung: | 20.560 mm (Triebkopf) |
Höhe: | 3840 mm (Triebkopf) |
Breite: | 3070 mm (Triebkopf) |
Drehgestellachsstand: | 3000 mm (Triebkopf) |
Leermasse: | 77,5 t |
Radsatzfahrmasse: | 19,5 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 280 km/h |
Dauerleistung: | 4.800 kW |
Anfahrzugkraft: | 200 kN |
Leistungskennziffer: | 61,9 kW/t (Triebkopf) |
Stromsystem: | 15 kV, 16,7 Hz |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
Antrieb: | Kardangelenk |
Bremse: | KE R+E |
Zugsicherung: | Sifa, PZB 90, LZB |
Sitzplätze: | 391 |