Trainstation-Die Website für Fans der modernen Züge

ICE1

Der ICE 1 ist der erste in Serie gefertigte Hochgeschwindigkeitszug in Deutschland und der erste von inzwischen fünf Typen von Intercity-Express-Triebzügen.

Die seit 1991 im Fahrgastbetrieb mit bis zu 280 km/h eingesetzten Triebzüge werden planmäßig aus zwei Triebköpfen (Baureihe 401) und bis zu 14 Mittelwagen der Baureihen 801 bis 804 gebildet. Vereinzelt kommen auch Triebköpfe und Wagen des ICE 2 zum Einsatz (Baureihen 402, 805 bis 808).

Die Triebzüge sind, bei einer Länge von bis zu 411 m und bis zu rund 800 Sitzplätzen, die längsten ICE-Einheiten, die bislang gebaut wurden. Im Gegensatz zu den übrigen ICE-Baureihen sind die ICE 1 Vollzüge, das heißt zwei Zugteile können im Betrieb nicht miteinander verbunden werden.

Daten:

 
Nummerierung: Tz 101–120, 152–190
Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut)
Hersteller: AEG, ABB, Henschel, Krauss-Maffei, Krupp, Siemens u. a.
Baujahr(e): 1989 bis 1993
Gattung: ICE
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Kupplung: 20.560 mm (Triebkopf)
Länge: 410,70 m (14 Wagen)
Kleinster bef. Halbmesser: 150 m
Leermasse: 849 t (12-Wagen-Zug
 
nach Umbau)
Radsatzfahrmasse: 20,0 t(Triebkopf)
Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h
Dauerleistung: 9.600 kW
Anfahrzugkraft: 400 kN
Leistungskennziffer: 11,3 kW/t (12-Wagen-Zug)
Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz AC
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 8
Antrieb: Hohlwelle
Zugsicherung: Sifa, PZB90, LZB, teilweise ETCS und Integra-Signum
Sitzplätze: bis 645
 

 

ICE 1 auf der Strecke München–Ingolstadt bei Fahlenbach

 

 
Heute waren schon 8 Besucher (11 Hits) hier!
ACHTUNG die Site ist in Bearbeitung ihr könnt im Gästebuch Zugwünsche eintragen, bitte beteiligt euch und helft mir, die Site zu Vervollständigen, Danke
Trainstation - die Site für Zugfans
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden