ICE S
Der ICE S („S“ für Schnellfahrten, auch ICE R, „R“ für Referenzfahrzeug) ist ein Versuchszug der Deutschen Bahn. Er gehört zur Baureihe 410.1 (aus BR 402) und ist der Nachfolger des InterCityExperimental (ICE V).Daten:
Anzahl: | 1 |
Spurweite: | 1435 mm |
Länge: | 120,32 m (drei Mittelwagen), Triebköpfe: je 20.560 mm |
Höhe: | 3820 mm (Triebkopf), 3856 mm (Mittelwagen) |
Breite: | 3070 mm (Triebkopf), 3020 mm (Mittelwagen) |
Leermasse: | 79 t (Triebköpfe), 55/57/55 t (Mittelwagen) |
Höchstgeschwindigkeit: | 280 km/h |
Dauerleistung: | 9600 kW (nur Triebköpfe), 13.600 kW (mit angetrieben Mittelwagen) |
Stromsystem: | 15 kV, 16,7 Hz |
Stromübertragung: | Stromabnehmer |
Anzahl der Fahrmotoren: | 4 je Triebkopf |