Trainstation-Die Website für Fans der modernen Züge

ICE T

ICE T ist die Sammelbezeichnung für die von der Deutschen Bahn als Baureihen 411 und 415 eingesetzten Hochgeschwindigkeitszüge. Die Züge wurden zur Bedienung des Intercity-Express-Netzes der DB beschafft. Seit Dezember 2006 verkehren zwei dieser Triebzüge für die ÖBB auf den Strecken Wien–Bregenz und Wien–München.

Die Züge sollten ursprünglich unter der Gattung InterCity (anfangs auch Interregio) verkehren, wurden später jedoch zum ICE umgezeichnet. Sie wurden bis Anfang 1999 als ICT (InterCity-Triebzug, auch InterCity-Triebwagen), vereinzelt auch IC NT (für InterCity Neigetechnik) bezeichnet, und erst in den Wochen vor der Inbetriebnahme zum ICE umgezeichnet.

Die ICE-T-Züge der Baureihe 411 des Binnenverkehrs und die bei der ÖBB zugelassenen Triebfahrzeuge sind im ICE-Betriebswerk München beheimatet, die Züge der Baureihe 415 und die Züge der Baureihe 411 für den Schweiz-Verkehr im ICE-Werk Frankfurt-Griesheim.

Für den Einsatz auf nicht elektrifizierten Strecken wurde der ähnlich aussehende dieselelektrisch angetriebene ICE TD  beschafft



Daten:

Nummerierung: 411 001–032 (1. Bauserie), 051–078 (2. Bauserie)
415 001–006, 080–084
Anzahl: BR 411: 60
BR 415: 11
Hersteller: Siemens, Bombardier, Alstom
Baujahr(e): BR 411: ab 1996
Achsformel: BR 411: 2'2'+
(1A)'(A1)'+
(1A)'(A1)'+
2'2'+
(1A)'(A1)'+
(1A)'(A1)'+
2'2'

BR 415: 2'2'+
(1A)'(A1)'+
(1A)'(A1)'+
(1A)'(A1)'+
2'2'
Länge über Puffer: BR 411: 184,4 m
BR 415: 132,6 m
Höhe: bis 3910 mm
Breite: bis 2850 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Leermasse: BR 415: 273 t
Dienstmasse: BR 411: 402 t
BR 415: 311 t
(andere Quelle: 298 t)
Radsatzfahrmasse: ca. 15,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Traktionsleistung: BR 411: 4000 kW
BR 415: 3000 kW
Dauerleistung: BR 411: 4.000 kW
BR 415: 3.000 kW
Anfahrzugkraft: BR 411: 200 kN
BR 415: 150 kN
Leistungskennziffer: BR 411: 10,9 kW/t
BR 415: 11,0 kW/t
Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz
Stromübertragung: zwei Stromabnehmer
Anzahl der Fahrmotoren: BR 411: 8
BR 415: 6
Zugsicherung: Sifa, PZB 90, LZB 80/16; Züge für den Schweiz-Verkehr: ZUB262/121, Integra-Signum, Eurobalise
Sitzplätze: BR 411, 1. Bauserie: 304/53/24 (1./2./Restaurant)
BR 411, 2. Bauserie: 390
BR 415: 209/41/0
Fußbodenhöhe: 1250 mm

ICE T:
ICE T bei der Durchfahrt durch Kinding (Altmühltal)



Vergleich:
Aufgrund ihres ähnlichen Designs können ICE 3 (oben) und ICE T (unten) leicht verwechselt werden.
Aufgrund ihres ähnlichen Designs können ICE 3 (oben) und ICE T (unten) leicht verwechselt werden.

 
Heute waren schon 6 Besucher (9 Hits) hier!
ACHTUNG die Site ist in Bearbeitung ihr könnt im Gästebuch Zugwünsche eintragen, bitte beteiligt euch und helft mir, die Site zu Vervollständigen, Danke
Trainstation - die Site für Zugfans
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden